
Im Spätsommer reifen bereits zahlreiche Früchte, z.B. Klarapfel, Frühzwetschge, aber auch die Vogelbeere. Die Blüte der Herbstanemone und des Heidekrautes beginnt. Die Getreideernte ist weitgehend abgeschlossen und die zweite Heuernte findet statt.


Trotz der extremen Hitze sind alle Früchte normal gereift. allerdings haben die alten Birnbäume an der Straße zwischen Fellingshausen und Bieber schon ungeheure Mengen an Früchten abgeworfen – ein Fest für die Wespen.
Als phänologische Pflanze gilt nur die echte Besenheide (Calluna vulgaris, Ericaceae). Foto links oben; die so genannte Knospenheide entstand vor ca. 30 Jahren zufällig. Ihr Vorteil: Sie behält die Farbe bis zum nächsten Frühling. Ihr Nachteil: Da die Blüten sich nicht öffnen, sondern im Knospenstadium verharren, bietet sie Insekten keine Nahrung. In der Natur würde diese neagitive Mutation bald absterben.