Im Herbst an Bienen im Frühling denken: Warum das Pflanzen von Frühblühern jetzt so wichtig ist

Bienenfutter aus dem Automaten Gastbeitrag von Andreas Geller, Wildbienenscout und Ausbilder bei Evenius Sonnenstraße GmbH Gartenhandschuhe ausgepackt, es ist Pflanzzeit: In diesen Tagen läuten die letzten warmen Sonnenstrahlen den Herbst ein. Damit Bienen & Co. im nächsten Frühling wieder Kraft und Nektar tanken können, dürfen wir die Bestäuber mit bienenfreundlichen Frühblühern unterstützen. In Biebertal wartet …

Ein Eimer voller Leben aus dem Dünsbergbach

Im Bild: Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Gießen und Studentinnen, die den ökologischen Zustand des Dünsbergbachs in Biebertal untersuchen. Darüber wird auf der Seite des Regierungspräsidiumg Gießen berichtet und erfreulicherweise festgestellt, dass das Gewässer in einem sehr guten Zustand ist. Das gilt sowohl für die Wasserqualität mit Wasserhärte, pH-Wert und Sauerstoffsättigung, einem geringen Nitrit- und Nitratgehalt, also …

Bioaktivatoren – Kompost

Nicht nur die Bäume im Wald leiden unter der langanhaltenden Trockenheit der vergangenen Jahre, auch die Bäume entlang unserer Straßen und auf den Friedhöfen sind betroffen. 4 von 5 Bäumen zeigen bereits Schäden.Daher wird z.B. in Langgöns zur Stärkung der örtlichen Bäume Bioaktivatoren eingesetzt.Klimaschutzmanagerin Susann Müller: „Im heimischen Garten kann man wunderbar mit einem Komposthaufen …

Wald- und Vegetationsbränden begegnen

Jetzt im Oktober dürfte die akute Waldbrandgefahr für dieses Jahr bei uns vorüber sein, dennoch erschien gerade in der Gießener Allgemeinen ein interessanter Bericht über die Spezialisierung der Feuerwehr des Fernwalder Ortsteils Annerod auf dieses Thema. Schon seit 15 Jahren bereitet man sich dort auf solche Szenarien vor, schaffte spezielles Material an und besuchte zahlreiche …

Rundgang um „Die Welz“ in Fellingshausen

Derartig krumm gewachsen und vom Wind gebogen standen viele Bäume, insbesondere Kiefern, im Gebiet der Welz, oberhalb der alten Straße von Fellingshausen nach Krofdorf …. meinem Empfinden nach eines der schönsten Waldstücke hier in der Umgebung. Einen Bericht zum „Skulpturenpark“ dort finden Sie in unseren Nachrichten vom 22. Juni 2023. Aktuell wurden dort all die …

Streuobstwiesen in Biebertal

Streuobstwiesen sind Teil der hessischen Kulturlandschaft. Sie bieten wichtige Rückzugsräume und Nahrungsangebot für viele Tier- und Pflanzenarten. Streuobstwiesen gehören mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Die Artenvielfalt ist auf Streuobstwiesen so groß, weil sie mit ihren Bäumen die Eigenschaften lichter Wälder und mit ihrem Unterwuchs die Eigenschaften blühender Wiesen vereinen. Auf einer …

Die Haltung von Landschildkröten im eigenen Garten

Ein Gastbeitrag von Thorsten Geier aus Biebertal Wer kennt ihn nicht. Unseren Biebertaler Schildkröten Experten Thorsten Geier. Wir bedanken uns für den Gastbeitrags mit schönen Bildern. Wenn man sich mit dem Thema Landschildkröten beschäftigt, denkt man häufig an die natürlichen Lebensräume wie z. B. Griechenland, Frankreich oder Spanien. Aber auch in menschlicher Obhut werden Schildkröten …

Wildbienen-Sprechstunde 31. März Am Turnerplatz

Um 14.00 Uhr regnete es, aber zur allgemeinen Freude hatten Herr Geller und Herr Kompe von Evenius ein Zelt über dem fest verankerten Wildbienenhaus errichtet, und darunter hatten diverse Ausstellungsgegenstände Platz. Die ersten Besucher waren schon in ein Gespräch vertieft, Herr Ketschmer zeigte viele Fotos von Schmetterlingen und Bienenpflanzen aus dem heimischen Garten. Wildbienenhäuser gibt …

Wespen-Wissen + Was tun?

Vorneweg, man sollte nicht nach Wespen schlagen oder sie wegpusten, das macht sie aggressiv.Sie erfreuen sich an Süßem, sei es als Getränk oder Frucht, aber auch ein gutes Stück Wurst oder Grillfleisch verschmähen sie nicht. Daher möglichst abdecken, insbes. Flaschen und Gläser, um keine Wespe zu verschlucken. Zuckerwasser oder überreife Weintrauben kann man ca. 10 …