Kaum noch Hecken in Biebertal – und wo bleibt das Rebhuhn?

Mit 44,5% der Stimmen gewann das Rebhuhn die Abstimmung des Nabu für den „Vogel des Jahres 2026“.„Bis in die 1990er Jahren war es häufig bei uns zu sehen und zu hören, dann brach der Bestand ein. Die intensive Landwirtschaft mit hohem Pestizideinsatz*1) und ausgeräumten Agrar-Landschaften machen es dem Rebhuhn schwer, Nahrung und Nistplätze – dichtes Gebüsch und …

„Wir haben keine Amseln“

Amselpaar im Februar 2019, Foto W. Senger Mit diesem Satz habe ich im Internet gesucht und fand als erstes diesen Artikel von Agrarheute: 2024 sterben in Deutschland auffallend viele Amseln. Der Grund ist das über heimische Stechmücken übertragene Usutu-Virus. Besonders Amseln sind betroffen, aber auch andere Singvögel und Eulenvögel können erkranken.Seit dem 20. Oktober füttern …

Der Schönbär ist da

Vielleicht finden Sie diesen kleinen Kerl gar nicht so schön wie der Name vorgibt. Vielleicht geht es Ihnen wie vielen Leuten, die bei Raupen eher „Igitt“ sagen. Ich fand ihn und viele Geschwister Mitte April auf den Blüten und Stängeln des Azurblauen Beinwells, den das untere Foto zeigt (in gelb dahinter Besengister): Die Raupe ist …

Die Nacht der Kobolde

Ein Fledermausabend des NABU Rodheim-Bieber am 22. Juli um 20.30 Uhr Fledermäuse interessieren uns, wir gehen da mal hin. Schauen wir doch, was wir da zu sehen kriegen!Um 20.15 Uhr war es vor der Alten Schule menschenleer. Dann ging jemand hinters Haus, und wir folgten ihm. Die Bänke auf dem Hof waren besetzt, wir bekamen …