Umweltbildung im Wald

Umweltbildung im Wald und im HTM (Holz- und Technikmuseum, Wettenberg-Wißmar)sowie Gedanken zur Arbeit im Wald – nicht nur für Kinder – von Försterin Rita Kotschenreuther Wie kann man (jungen) Menschen erklären, dass für alles, was sie nutzen, essen, was sie wärmt und worin sie leben Natur ge- und verbraucht wird?Im Falle der Waldpädagogik steht hierbei …

Klimawandel und Wald

Um dem Klimawandel zu trotzen, sollten weniger Bäume abgeholzt werden. Mit Unterstützung der EU passiert genau das Gegenteil – das verhagelt die Klimabilanz Quelle: Wochenendmagazin des Gießener Anzeiger, 25. Juli 2020, nach einem Artikel von Roland Knauer Die Kettensägen der Holzfäller kreischen seit 2016 in der Europäischen Union viel häufiger als früher. Das schließen Giudo …

„Muss es denn Kahlschlag sein?“

Waldschadensbericht – bezogen auf Biebertal Noch nie war – seit der Erhebung 1984 – der Anteil an gesunden Baumkronen in Deutschland so gering wie 2019. So vermeldet es der aktuelle Waldbericht der Bundesregierung. Demnach sind 180.000 Hektar Wald abgestorben.Die Trockenperioden der letzen 5 Jahre haben deutlich zugenommen. Der Klimawandel ist nun also auch bei uns …