Insekten-Indikator Windschutzscheibe

In den letzten Jahren war die Windschutzscheibe im Sommer selten mit Insekten verschmiert. Anders als bis in die 90er Jahre, wo man oft anhalten musste, um die Scheibe mit einem grobporigen Schwamm und Spülmittel zu reinigen. Als ich heute die Scheibenwischer betätigte, sah ich erstmal gar nichts mehr und bemerkte dann die vielen „Verstorbenen“ auf …

Feuersalamander

Immer wieder sehe ich diese wunderschönen Tiere auf der Marschallstraße platt gefahren. Aktuell wird wieder auf Krötenwanderung und das Kreuzen von Wildtieren hingewiesen.Bei angemessener (gedrosselter) Geschwindigkeit dürfte genug Zeit sein, den Tieren auszuweichen. Da die Salamander wie alle Amphibien wechselwarm sind (sie sind bei kaltem Wetter starr, bei warmem dagegen flink), besteht die Gefahr, sie …

Pfingstrosen und Ameisen – Eine win-win-Situation

Jedes jahr zu Pfingsten gibt es etwas Besonderes an unserer Terasse zu beobachten: Ameisen erobern die recht große Pfingstrose, die ihre Knospen gerade bildet.. Zuerst dachte ich, dass es ein Befall sei. Es entstand aber keinerlei Schaden. Im Gegenteil: Später habe Ich über die Beobachtung nachgelesen und erfahren, dass die Ameisen den Saft zwischen den …

Bienen sind systemrelevant

Morgen, am 20. Mai ist Weltbienentag – ein Tag der politischen Lippenbekenntnisse: Letztes Jahr nannte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Biene „systemrelevant“ und wollte bienenfreundliche Maßnahmen auf EU-Ebene stärker fördern. „Was der Biene schadet, kommt vom Markt.“ Leere Worte! Eine Brandenburger Imkerei musste vier Tonnen mit Glyphosat belasteten Honig aus dem Einzelhandel zurückrufen. Anlässlich der Grünen Woche 2020 …

Blaumeisen sterben – auch in Biebertal ?

Dieses Foto erhielten wir über Whatsapp. Es ist so schön, dass es zum Anlass für den Artikel über das Blaumeisensterben wurde. „Um die Krankheit in Schach zu halten, empfehlen die Naturschützer ähnlich wie bei der Corona-Pandemie, Abstand zu halten. Deshalb sollen Gartenbesitzer, die tote Meisen entdecken, Versammlungsorte wie Vogelhäuschen, Wassertränken und Badestellen umgehend schließen, damit …

1000 km Bienenflug für den Honigrest im Glas

Mir war bewusst, dass Bienen für ein einziges Glas Honig unglaublich weit fliegen müssen. Ich wollte genau wissen, was ich für Energie wegwerfen würde, käme das ausgekratzte Honigglas direkt in die Spülmaschine. Also habe ich es gewogen, den Honigrest in heißem Wasser gelöst, das Wasser getrunken und das Glas erneut gewogen. Der Honigrest betrug 6 …

Ergebnisse der Vogelzählung in unserem Garten

Am 2. Februar 2020Von Eveline Renell In Fellingshausen, Informatives, Natur Die oben abgebildeten Vogelarten besuchten uns in unserem Garten in diesem Winter am häufigsten.Die offiziellen Ergebnisse der bundesweiten NaBu-Vogelzählung können Sie unter diesem Link finden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html; „Bei der Stunde der Wintervögel wurden im Kreisgebiet 12628 Tiere gezählt. Spitzenreiter war der Haussperling. Das teilte der Kreisverband Gießen des Naturschutzbundes (NaBu) mit. 539 Vogelfreunde haben …