Mal die Nacht im Dunkeln genießen

Biebertal -er/innen macht doch auch mit am 26. März 2022!

Mehr als 7000 Städte weltweit nahmen (2016) teil, darunter rund 240 Städte in Deutschland. Unter anderen das Empire State Building, der Kreml, der Buckingham Palace, der Eiffelturm, das Brandenburger Tor, aber auch zahlreiche Rathäuser und Kirchtürme löschten pünktlich das Licht. Ob bei der Aktion eine signifikante Stromersparnis entsteht, ist unbekannt, denn die Organisatoren lassen darüber keine Berechnungen anstellen. Darum geht es ihnen allerdings auch gar nicht, es geht um ein Symbol. Darum, wie sehr einen das Bild eines großen Gebäudes beeindrucken kann, wenn es plötzlich zu einem dunklen Fleck im nächtlichen Großstadtflimmern wird. Süddeutsche.de Licht aus

Sonnenstand am 26. März 2022 um 21.30 Uhr

Meine Idee: Wir setzen uns ab 20.00 Uhr warm angezogen ins Freie und gucken in den Himmel. Dazu kann man auch Freunde einladen. Und etwas Heißes zu trinken wäre auch nicht falsch. Das Foto oben zeigt den Verlauf der Dämmerungsphasen nach Londoner (=UTC) Zeit. Aber das macht nichts. Kurz vor 19.00 Uhr geht am 26. die Sonne in Biebertal unter. Danach dauert es noch über eine Stunde, bis die drei Dämmerungsarten -bürgerliche, -nautische und -astronomische vorbei sind. Um 20.30 Uhr unserer Zeit ist es auf jeden Fall sehr dunkel. Man kann dann am Himmel im Süden den Orion sehen, und zwar den echten, gefolgt vom Sirius, der um diese Jahreszeit sehr hell bläulich sein soll. Wie wäre es denn, liebe Firma Orion, wenn ihr für diese Stunde auch das Licht in eurem Firmensymbol ausschalten würdet? Ihr liegt ja auch im Süden Biebertals. Ab 22.00 ist dann recht gut das Sternbild des Löwen mit dem Hauptstern Regulus (=kleiner König) zu sehen,

Orion

Zuletzt stellt vielleicht mancher die Frage, was dieser Beitrag im Ordner Phänologie macht. Ehrlich, wir haben noch keinen Ordner Astronomie. Andererseits hat das eine durchaus mit dem anderen zu tun. Viele Tiere und Pflanzen sind von der Tageslänge und der Lichteinstrahlung abhängig. Wenn diese sich durch die weltweite Beleuchtung ändert, so treiben Pflanzen früher aus oder Tiere brechen ihren Winterschlaf eher ab. Auch die Fruchtbarkeit verändert sich.

Übrigens , einen Tag nach der Earth Hour werden wieder die Uhren umgestellt.

Fotos: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert