Haben Sie Rooibos – Tee im Haus?

Ich hoffe, er schmeckt nicht nur, sondern tut Ihnen auch gut. Wir waren vor einigen Tagen in Clanwilliam in der Provinz Northern Cape in Südafrika und haben eine Menge über diesen Tee erfahren. Bei uns ist es eben nur Tee, aber in Wirklichkeit viel mehr: Heilpflanze, Küchenzutat, Grundlage für Kosmetika aller Art.Die Gegend um Clanwilliam …

Förderung der Artenvielfalt

Ein Gastbeitrag von Ernst Döpfer In diesem naturnahen Garten lässt sich folgendes finden … und so manches nachahmen: Vorwiegend heimische Sträucher, Laubbäume, Blühpflanzen (Staudenbeete, mehrjährig), Rank- und Kletterpflanzen  – Efeu, Kletterhortensie, Kletterrosen. Verschiedene Haselnuss, Mispel (Hornissen an den Blüten), Berg-, Spitz-, Feld- Ahorn. Eiche, Hainbuche auch Hainbuchenhecke etwa 20 m lang, Eberesche (Vogelbeerbaum), Mährische Eberesche …

Tag des Baumes am 25. April

Der amerikanische Politiker Julius Sterling Morton initiierte 1872 den Tag des Baumes = arbor day. Schon 1 Jahr später wurden in Nebraska 1 Million Bäume gepflanzt. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen (offenbar nur in den USA?) und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein …

Der Wald im April

Am sonnigen Waldrand blühen die Schlehen. Das Foto zeigt eine schöne Stufung von Bäumen – Sträuchern und Kräutern in der Wiese. Dabei sind bisher nur die Gräser grün. Die höheren Stauden zeigen sich noch vertrocknet vom Vorjahr. Aber darunter steht der Neuaustrieb auch im Schutz vor Spätfrösten. Während oben alles noch kahl ist, zeigen die …

Kahlschlag – und nun?

Wir wurden von der Abholzung eines kompletten Wäldchens in Frankenbach (In der Nähe der alten Ziegelei) informiert und wollten uns selber einen Eindruck davon verschaffen. Das ehemalige Wäldchen liegt am Gladenbacher Weg. Die Fläche ist 25-30m breit und etwa 180m lang. An der Nordseite liegen Stapel mit altem und frisch geschlagenen Fichtenstämmen. Auf der Luftaufnahme …

Winterwald – Vogelkirsche und Pappel

Am Waldrand wachsen oft Vogelkirschen. Der Baum braucht viel Licht und kommt im engen Verbund mit anderen Bäumen kaum vor. Der abgebildete Zweig zeigt einen Langtrieb aus jungem Holz, dessen Knospen auch wieder lange Triebe mit vielen Blättern bilden werden. Die Knospen stehen spiralförmig um den Zweig. Am Kurztrieb erkennt man dickere Knospen, aus denen …

Winterwald: Borken- und Knospenbilder

Woran unterscheidet man denn Eiche und Buche?Zum einen ist das die Borke. Bei der Buche ist sie relativ glatt und erscheint silbergrau, bei der Eiche ist sie eher braungrau und von grober Struktur. Übrigens ist das wir außen sehen der äußere Teil der Rinde und nur dieser heißt Borke. Dahinter kommen nach innen teilungsfähige Zellen …

Waldbaden – Shinrin Yoku

In den letzten Wochen gab es des Öfteren Artikel zum Thema Waldbaden in der Tageszeitung. Anfangs dachte ich, was soll das? Warum heißt ein Waldspaziergang jetzt Waldbaden? Gemeint ist mehr. Die Gemeinde Biebertal hat eine Fläche von 4392 ha. Davon sind 1963 ha Wald (rund 46%). Dort ist genügend Platz sowohl zum Spazierengehen als auch …

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus

da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus.Auch geh er in den Garten nicht,Wenn alle Pflanzen sprießen.Es könnten sonst, wenn`s schlimm kommt,Salate ihn erschießen.Nach dem Lied von Emanuel Geibel, 1841 So wie oben zeigt sich der Mai am Anfang. Momentan kann man nicht in der Sandkaute feiern, die 1. Mai-Demonstrationen sind schon vorbei, wenn …

Bäume sind nicht der einzige Lebensraum

Weidenfällung am Kehlbach/Marschallwiese in Fellingshausen Meistens ist die Aufregung groß, wenn wieder irgendwo Bäume gefällt werden- wie am 15. und 16. Februar in Fellingshausen. Wird mit dem Fällen der Bäume den Anwohnern nicht der Lärmschutz genommen?Von den Mitarbeitern des Bauhofes wurden nicht alle Bäume gefällt, sondern immer welche zwischendurch „auf den Stock gesetzt“. Was bedeutet …