Feuersalamander – Konflikt im Bornweg

Der Bornweg (zwischen Rodheim und Bieber) ist ja ein geschütztes Gebiet für Feuersalamander…In den letzten Jahren war der Bornweg – kurz vor und nach der Dämmerung – voller Feuersalamander. Bei der Wetterlage, wie sie aktuell leider zu trockenen für die Tiere ist, sind fast keine mehr da.Und dann werden noch vier oder fünf von Fahrradfahrern …

Futtereimer für Rebhühner

In diesem Jahr wurden auch in unser Gemeinde Futtereimer aufgestellt, obschon der NABU die Aktion „Futtereimer für Rebhühner“ – vor allem deren Finanzierung durch die Ausgleichsabgabe – kritisiert. unterhalb vom Hotel Keltentor zwischen Fellingshausen und Bieber „Ist das der neue Naturschutz, wie wir ihn uns vorstellen?“ fragt Herr Korn aus Linden in einem Leserbrief, der …

Insektensommer – zählen Sie mit

Doldenblüten sind besonders bei kleinen Insektenarten beliebt. Außerdem sind die Pflanzen sehr verträglich gegen Hitze und Trockenheit, weil sie oft lange Wurzeln haben. Hummeln oder Schmetterlinge lieben die großen Landeflächen der Korbblüten von Sonnenblume, Sonnenhut, Sonnenbraut oder Artischocke. Im zoologischen Namen des Kleinen Fuchses kommt die Artbezeichnung – urticae – vor. Das ist abgeleitet von …

Gefahr durch Astbruch

Dieser Tage stand ich auf meinem Spazierweg plötzlich vor einer unerwarteten Barriere …die glücklicherweise schon da lag und nicht auf mich gekracht ist. „Wie im vergangenen Jahr steigen auch in diesem Jahr die Zahlen der Astbrüche an Bäumen .. insbesondere Grünastbrüche“ wie hier auf dem Bild. So steht es in den Biebertaler Nachrichten vom 10.07.2020, so …

Pferde

Mit offenem Auge, das bereit ist, Bilder mit der Kamera festzuhalten, sehe ich Biebertal immer wieder neu.Hier ein paar Eindrücke von einem ganz normalen Spaziergang. Da war ich noch gar nicht am Reitplatz in Rodheim oder an den Stallungen und Weiden der Pferdepension Willershäuser in Rodheim oder auf dem Hofgut Königsberg-Bubenrod, wo es zu diesem …

„Muss es denn Kahlschlag sein?“

Waldschadensbericht – bezogen auf Biebertal Noch nie war – seit der Erhebung 1984 – der Anteil an gesunden Baumkronen in Deutschland so gering wie 2019. So vermeldet es der aktuelle Waldbericht der Bundesregierung. Demnach sind 180.000 Hektar Wald abgestorben.Die Trockenperioden der letzen 5 Jahre haben deutlich zugenommen. Der Klimawandel ist nun also auch bei uns …

Biebertaler Storchenpaar

Endlich sind Nahaufnahmen von unserem Biebertaler Störchenpärchen geglückt,nachdem sie hier in der Gegend seit dem 5. Juli immer wieder gesichtet wurden. Das Tierlexikon für Kinder hat über den Storch einiges zu berichten, aber auch über die anderen markierten Links gibt es wertvolle Informationen zum Thema Storch. Auch auf Youtube gibt es einige Filme, z.B. „Wo …

Blindschleichen in Fellingshausen

Die beinlose Blindschleiche ist keine Schlange, sondern eine Echse. Sie ist auch nicht blind. Der Name kommt von „blendend“, weil sie schön glänzt, anders als ihr Beutetier Regenwurm.Sie ist in Mitteleuropa häufig. Nicht nur unsere direkten Nachbarn, deren Garten an einer Seite an die Marschallstraße grenzt, berichten von jährlichen Begegnungen. In der ganzen Gegend wird …