Blindschleichen in Fellingshausen

Die beinlose Blindschleiche ist keine Schlange, sondern eine Echse. Sie ist auch nicht blind. Der Name kommt von „blendend“, weil sie schön glänzt, anders als ihr Beutetier Regenwurm.Sie ist in Mitteleuropa häufig. Nicht nur unsere direkten Nachbarn, deren Garten an einer Seite an die Marschallstraße grenzt, berichten von jährlichen Begegnungen. In der ganzen Gegend wird …

Biebertaler-Bären-Bande – Folge 2

Sie erinnern sich? Vor zwei Tagen wurde der erste Teil über die Bären-Bande hier veröffentlicht.Hier nun der zweite Teil und ein wenig Hintergrund-Infos: Hier noch einmal der erste Teil der Story: Dieses Foto links als Mail-Anhang von unserem Nachbarn belegt eindeutig, dass sich zumindest ein Waschbär auf dem Dach gütlich an Kirschen macht. Denn die …

Biebertaler-Bären-Bande Folge 1

Am 29. Juni 2020 Von Winfried Senger In Allgemein Eine Waschbären-Familie ist (ohne Mietvetrag) in das Flachdach unseres Hauses am Dorfrand eingezogen.Eigentlich sollte die Öffnung in den Dachraum, die nach dem Bau der Treppe noch offen war, jetzt verschlossen werden. Doch bevor wir das umsetzen wollten, waren wir doch neugierig, wer da als „Ober“-Mieter eingezogen ist.Und dann die Überraschung: Es ist nicht ein Waschbär, …

Hochsommer: Die Sommerlinde blüht

Das Foto zeigt die zwittrigen (männliche und weibliche Blütenteile auf einer Blüte) Blüten der Winterlinde mit Flugapparaten. Der Duft ist unverwechselbar. Hochsommer – noch vor dem längsten Tag des Jahres. Ich habe den Hochsommerbeginn immer mit Ende Juli, Anfang August verbunden. Diese Linden in der Gießener Straße gegenüber der Post blühen seit dem 12. Juni. …

„gute“ Schnecken – „böse“ Schnecken

Garten-Weg-Schnecke Gartenbesitzer sind meist nicht gut auf Schnecken im Garten zu sprechen, denn da ist junge Gemüse oft über Nacht einfach weggefressen. Doch nicht alle Schnecken sind Schädlinge: Prinzipiell kann man sagen, dass Schnecken mit Häuschen für den Garten ungefährlich sind. Außerdem sind sie in Deutschland geschützt und dürfen gar nicht bekämpft werden. „Häuschenschnecken“, wie …

Die Krumbacher „Dünen“

Den Hügel hinauf schieben sie sich vor den weiten Himmel. Im Vordergrund die blauen Blüten des Natternkopfes erwecken Meeresstimmung. Einen 6 Kilometer langen Streifen davon, „Neptuns Strand“ genannt, sah ich auf der Insel Öland. Dünen gibt es auch in der Wüste, die habe ich aber erst einmal in meinem Leben durchfahren. Trocken, wunderschön im Licht …

Jubiläumswiese – Burgblick Rodheim

Die Senionrenwerkstatt, in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Biebertal-Rodheim e.V. und dem NABU Rodheim-Bieber e.V. baute diese Sitzgruppe mit Informationstafel sowie ein Insektenhotel.. Direkt neben der gemütlichen Sitzgruppe befindet sich eine große Streuobstwiese, auf der verschiedene Gruppen Bäume gepflanzt haben.

Insekten-Indikator Windschutzscheibe

In den letzten Jahren war die Windschutzscheibe im Sommer selten mit Insekten verschmiert. Anders als bis in die 90er Jahre, wo man oft anhalten musste, um die Scheibe mit einem grobporigen Schwamm und Spülmittel zu reinigen. Als ich heute die Scheibenwischer betätigte, sah ich erstmal gar nichts mehr und bemerkte dann die vielen „Verstorbenen“ auf …

3. Die Robinie – Neue Bäume im Gailschen Park

Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch verkürzt Robinie, Weiße Robinie, Falsche Akazie, Scheinakazie, Gemeiner Schotendorn oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum. Die Gewöhnliche Robinie ist Baum des Jahres 2020 in Deutschland. Auf der Suche nach Fotomotiven habe ich in Biebertal nicht viele Bäume gefunden. Die abgebildeten zwei Bäume stehen gegenüber der Reehmühle. Freistehend kann der Baum 12 bis 20 m hoch werden, im geschlossenen Bestand sogar 20 …