Hochsommer: Die Sommerlinde blüht

Das Foto zeigt die zwittrigen (männliche und weibliche Blütenteile auf einer Blüte) Blüten der Winterlinde mit Flugapparaten. Der Duft ist unverwechselbar. Hochsommer – noch vor dem längsten Tag des Jahres. Ich habe den Hochsommerbeginn immer mit Ende Juli, Anfang August verbunden. Diese Linden in der Gießener Straße gegenüber der Post blühen seit dem 12. Juni. …

„gute“ Schnecken – „böse“ Schnecken

Garten-Weg-Schnecke Gartenbesitzer sind meist nicht gut auf Schnecken im Garten zu sprechen, denn da ist junge Gemüse oft über Nacht einfach weggefressen. Doch nicht alle Schnecken sind Schädlinge: Prinzipiell kann man sagen, dass Schnecken mit Häuschen für den Garten ungefährlich sind. Außerdem sind sie in Deutschland geschützt und dürfen gar nicht bekämpft werden. „Häuschenschnecken“, wie …

Die Krumbacher „Dünen“

Den Hügel hinauf schieben sie sich vor den weiten Himmel. Im Vordergrund die blauen Blüten des Natternkopfes erwecken Meeresstimmung. Einen 6 Kilometer langen Streifen davon, „Neptuns Strand“ genannt, sah ich auf der Insel Öland. Dünen gibt es auch in der Wüste, die habe ich aber erst einmal in meinem Leben durchfahren. Trocken, wunderschön im Licht …

Jubiläumswiese – Burgblick Rodheim

Die Senionrenwerkstatt, in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Biebertal-Rodheim e.V. und dem NABU Rodheim-Bieber e.V. baute diese Sitzgruppe mit Informationstafel sowie ein Insektenhotel.. Direkt neben der gemütlichen Sitzgruppe befindet sich eine große Streuobstwiese, auf der verschiedene Gruppen Bäume gepflanzt haben.

Insekten-Indikator Windschutzscheibe

In den letzten Jahren war die Windschutzscheibe im Sommer selten mit Insekten verschmiert. Anders als bis in die 90er Jahre, wo man oft anhalten musste, um die Scheibe mit einem grobporigen Schwamm und Spülmittel zu reinigen. Als ich heute die Scheibenwischer betätigte, sah ich erstmal gar nichts mehr und bemerkte dann die vielen „Verstorbenen“ auf …

3. Die Robinie – Neue Bäume im Gailschen Park

Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch verkürzt Robinie, Weiße Robinie, Falsche Akazie, Scheinakazie, Gemeiner Schotendorn oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum. Die Gewöhnliche Robinie ist Baum des Jahres 2020 in Deutschland. Auf der Suche nach Fotomotiven habe ich in Biebertal nicht viele Bäume gefunden. Die abgebildeten zwei Bäume stehen gegenüber der Reehmühle. Freistehend kann der Baum 12 bis 20 m hoch werden, im geschlossenen Bestand sogar 20 …

Feuersalamander

Immer wieder sehe ich diese wunderschönen Tiere auf der Marschallstraße platt gefahren. Aktuell wird wieder auf Krötenwanderung und das Kreuzen von Wildtieren hingewiesen.Bei angemessener (gedrosselter) Geschwindigkeit dürfte genug Zeit sein, den Tieren auszuweichen. Da die Salamander wie alle Amphibien wechselwarm sind (sie sind bei kaltem Wetter starr, bei warmem dagegen flink), besteht die Gefahr, sie …

Pfingstrosen und Ameisen – Eine win-win-Situation

Jedes jahr zu Pfingsten gibt es etwas Besonderes an unserer Terasse zu beobachten: Ameisen erobern die recht große Pfingstrose, die ihre Knospen gerade bildet.. Zuerst dachte ich, dass es ein Befall sei. Es entstand aber keinerlei Schaden. Im Gegenteil: Später habe Ich über die Beobachtung nachgelesen und erfahren, dass die Ameisen den Saft zwischen den …

die Zecke, der „gemeine Holzbock“

Zecken fallen nicht vom Bau auf ihre Wirte, sie sind in jedem Gras und in jedem Gebüsch zu finden. Es reicht schon, wenn man einfach nur an ihnen vorbeigeht. Zecken klettern langsam, daher dauert es oft eine Weile bis sie den rechten Platz zum Blutsaugen an einer dünnen Hautstelle gefunden haben. Nach Spaziergang oder Gartenarbeit …

FFH in Biebertal

Nein, hier ist nicht der Rundfunksender FFH gemeint. Werfen Sie bitte einen Blick auf die oben abgebildete Karte. Die grün markierten Stellen sind Gebiete in Biebertal, die als FFH = Flora-Fauna-Habitat ausgewiesen sind.Im Wesentlichen sind die Gebiete entlang der Bieber von der Quelle hinter den Lindenhöfen (Strupbach) bis hinter der Amtmannsmühle sowie der Dünsbergbach (westlich vom Dünsberg eingezeichnet). …