Alpakas müssen wieder Haare lassen

Alpakas sind südamerikanische Kleinkamele, die hauptsächlich in den Anden leben, wo sie auf 5000m Höhe extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Alpakas werden mittlerweile weltweit gezüchtet, aber den Hauptanteil an Alpakawolle liefert immer noch Peru. Die Alpakawolle gilt als die am meisten wärmende Wolle, fünfmal mehr als Schafwolle. „Wo gibts die mal? – In Biebertal!“ Im vergangenen Jahr schenkte ich meiner Freundin …

Schottergärten – Klimawandel – Artensterben

Schottergärten*) im eigenen Garten oder vor der Haustüre erleichtern die Arbeitsbelastung durch Gartenpflege – zumindest kurzfristig, da die Natur mit ihren Pflanzen sich auch hier allmählich wieder durchsetzt. Vor allem aber nehmen die Steine bei Sonneneinstrahlung Wärme auf und geben sie später wieder ab … und für vielerlei Tiere gibt es hier auch keine Nahrung …

Förderung der Artenvielfalt

Ein Gastbeitrag von Ernst Döpfer In diesem naturnahen Garten lässt sich folgendes finden … und so manches nachahmen: Vorwiegend heimische Sträucher, Laubbäume, Blühpflanzen (Staudenbeete, mehrjährig), Rank- und Kletterpflanzen  – Efeu, Kletterhortensie, Kletterrosen. Verschiedene Haselnuss, Mispel (Hornissen an den Blüten), Berg-, Spitz-, Feld- Ahorn. Eiche, Hainbuche auch Hainbuchenhecke etwa 20 m lang, Eberesche (Vogelbeerbaum), Mährische Eberesche …

Biebertal ist Naturwaldgemeinde

Immer wieder haben wir uns gefragt, was heißt denn das. Nun konnten wir Papiere auftreiben, die das ein wenig erklären: Auch heutzutage – insbesondere heutzutage – gilt es zu fragen: Wo kommen unsere Dinge her, die wir verbrauchen? Produzieren wir lokal für den eigenen Bedarf? Ist mein Konsumverhalten angemessen? Ist mir bewusst, dass der Wald, …

Wald – gestern, heute, morgen

12. Mai – 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Vetzberg Als Referentinen waren Frau Rita Kotschenreuther (li), Funktionsbeschäftigte Waldpädagogik bei HessenForst, Forstamt Wettenberg und im Holz-und Technik-Museum Wettenberg und Frau Ulrike Henrich(re), Revierleiterin der Revierförsterei Biebertal am 12. Mai 2022 von 19.30 Uhr zum Vortrag über Wald und Forst in die Mehrzweckhalle Vetzberg gekommen – eingeladen …

Tag des Baumes am 25. April

Der amerikanische Politiker Julius Sterling Morton initiierte 1872 den Tag des Baumes = arbor day. Schon 1 Jahr später wurden in Nebraska 1 Million Bäume gepflanzt. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen (offenbar nur in den USA?) und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein …