Der Wald im April

Am sonnigen Waldrand blühen die Schlehen. Das Foto zeigt eine schöne Stufung von Bäumen – Sträuchern und Kräutern in der Wiese. Dabei sind bisher nur die Gräser grün. Die höheren Stauden zeigen sich noch vertrocknet vom Vorjahr. Aber darunter steht der Neuaustrieb auch im Schutz vor Spätfrösten. Während oben alles noch kahl ist, zeigen die …

Sind die Schwalben faul geworden?

So lautete eine Frage auf der Jahreshauptversammlung des Natur- und Vogelschutzvereins Fellingshausen am 1. April 2022. Ein eindeutiges Nein vom Vorsitzenden Michael Gerth. „Sie nutzen nur alles, was ihnen zur Verfügung steht. Zum Selberbauen brauchen sie feuchten Lehm oder Schlamm. Der ist Mangelware, seit alle Dorfstraßen und Feldwege asphaltiert wurden.“ Auch ansonsten fehlt es an …

Mal die Nacht im Dunkeln genießen

Biebertal -er/innen macht doch auch mit am 26. März 2022! Mehr als 7000 Städte weltweit nahmen (2016) teil, darunter rund 240 Städte in Deutschland. Unter anderen das Empire State Building, der Kreml, der Buckingham Palace, der Eiffelturm, das Brandenburger Tor, aber auch zahlreiche Rathäuser und Kirchtürme löschten pünktlich das Licht. Ob bei der Aktion eine …

Kahlschlag – und nun?

Wir wurden von der Abholzung eines kompletten Wäldchens in Frankenbach (In der Nähe der alten Ziegelei) informiert und wollten uns selber einen Eindruck davon verschaffen. Das ehemalige Wäldchen liegt am Gladenbacher Weg. Die Fläche ist 25-30m breit und etwa 180m lang. An der Nordseite liegen Stapel mit altem und frisch geschlagenen Fichtenstämmen. Auf der Luftaufnahme …

Geflügelpest – nun ist sie auch bei uns

Ende Januar wurde die Geflügelpest im Landkreis Gießen nachgewiesen – in Hungen-Steinheim, zwar, aber die Stallpflicht als Vorsichtsmaßnahme und Sicherheitsvorkehrung gilt nun sowohl für erwerbsmäßig gehaltenes Geflügel wie für Hobbyzüchter. Das betrifft Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Entern und Gänse – auch wenn nur einzelne Tiere gehalten werden. Für andere Vögel wie Kanarienvögel oder Sittiche gilt die Regel erst …

Schweinepest – 2 – ein anderer Blickwinkel

Die Schweinepest – das voraus – ist nicht für Menschen gefährlich, aber eine Gefahr für Wild- und Hausschweine. Das Fleisch oder verarbeitete Lebensmittel vom fleischbeschauten Wildschwein darf unbedenklich gegessen werden.Wie immer sollten bei der Zubereitung von Wild- und Hausschweinefleisch die Regeln der Küchenhygiene beachtet werden: Kühlkette einhalten, rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln lagern und …

Schweinpest – 1 – im Kinzenbacher Wald?

Liebe Bürgerinnen und Bürger, es gibt abseits der Corona-Pandemie und ihrer Bewältigung auch noch andere Themen, die unsere Gesellschaft umtreiben.Ein neues Problem ist die Einschleppung der so genannten „Afrikanischen Schweinepest“ nach Hessen. Die aktuelle Gefährdung ist nach Einschätzung des Umweltministeriums sehr hoch, dies ist ebenso die Einschätzung des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit. Die afrikanische Schweinepest hielt …

Winterwald – Vogelkirsche und Pappel

Am Waldrand wachsen oft Vogelkirschen. Der Baum braucht viel Licht und kommt im engen Verbund mit anderen Bäumen kaum vor. Der abgebildete Zweig zeigt einen Langtrieb aus jungem Holz, dessen Knospen auch wieder lange Triebe mit vielen Blättern bilden werden. Die Knospen stehen spiralförmig um den Zweig. Am Kurztrieb erkennt man dickere Knospen, aus denen …

Waldbaden – Achtsamkeit im Wald

Gastbeitrag von Claudia Verna Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit Der Wald ist für mich ein magischer Ort und Waldbaden ist viel mehr als nur ein Wellnesstrend oder ein Spaziergang – Waldbaden ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Begleiten Sie mich und kommen Sie mit zum …