Geflügelpest – nun ist sie auch bei uns

Ende Januar wurde die Geflügelpest im Landkreis Gießen nachgewiesen – in Hungen-Steinheim, zwar, aber die Stallpflicht als Vorsichtsmaßnahme und Sicherheitsvorkehrung gilt nun sowohl für erwerbsmäßig gehaltenes Geflügel wie für Hobbyzüchter. Das betrifft Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Entern und Gänse – auch wenn nur einzelne Tiere gehalten werden. Für andere Vögel wie Kanarienvögel oder Sittiche gilt die Regel erst …

Schweinepest – 2 – ein anderer Blickwinkel

Die Schweinepest – das voraus – ist nicht für Menschen gefährlich, aber eine Gefahr für Wild- und Hausschweine. Das Fleisch oder verarbeitete Lebensmittel vom fleischbeschauten Wildschwein darf unbedenklich gegessen werden.Wie immer sollten bei der Zubereitung von Wild- und Hausschweinefleisch die Regeln der Küchenhygiene beachtet werden: Kühlkette einhalten, rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln lagern und …

Schweinpest – 1 – im Kinzenbacher Wald?

Liebe Bürgerinnen und Bürger, es gibt abseits der Corona-Pandemie und ihrer Bewältigung auch noch andere Themen, die unsere Gesellschaft umtreiben.Ein neues Problem ist die Einschleppung der so genannten „Afrikanischen Schweinepest“ nach Hessen. Die aktuelle Gefährdung ist nach Einschätzung des Umweltministeriums sehr hoch, dies ist ebenso die Einschätzung des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit. Die afrikanische Schweinepest hielt …

Winterwald – Vogelkirsche und Pappel

Am Waldrand wachsen oft Vogelkirschen. Der Baum braucht viel Licht und kommt im engen Verbund mit anderen Bäumen kaum vor. Der abgebildete Zweig zeigt einen Langtrieb aus jungem Holz, dessen Knospen auch wieder lange Triebe mit vielen Blättern bilden werden. Die Knospen stehen spiralförmig um den Zweig. Am Kurztrieb erkennt man dickere Knospen, aus denen …

Waldbaden – Achtsamkeit im Wald

Gastbeitrag von Claudia Verna Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit Der Wald ist für mich ein magischer Ort und Waldbaden ist viel mehr als nur ein Wellnesstrend oder ein Spaziergang – Waldbaden ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Begleiten Sie mich und kommen Sie mit zum …

Winterwald: Borken- und Knospenbilder

Woran unterscheidet man denn Eiche und Buche?Zum einen ist das die Borke. Bei der Buche ist sie relativ glatt und erscheint silbergrau, bei der Eiche ist sie eher braungrau und von grober Struktur. Übrigens ist das wir außen sehen der äußere Teil der Rinde und nur dieser heißt Borke. Dahinter kommen nach innen teilungsfähige Zellen …

Thema 2021 >Wald< - WARNUNG bereits im Januar

Heute, 04. Januar 2022, wurde ich im Wald von einem Jäger gewarnt, meinen Hund anzuleinen, da die Bachen in diesem milden Winter bereits jetzt wieder Frischlinge geworfen hätten. Die Bachen würden ihren Nachwuchs durchaus tatkräftig verteidigen; und sie wären durchaus in der Lage, sich eines Hundes zu erwehren. Wildschweine leben in Familienverbänden, Rotte genannt, aus erwachsenen …

Waldbaden – Shinrin Yoku

In den letzten Wochen gab es des Öfteren Artikel zum Thema Waldbaden in der Tageszeitung. Anfangs dachte ich, was soll das? Warum heißt ein Waldspaziergang jetzt Waldbaden? Gemeint ist mehr. Die Gemeinde Biebertal hat eine Fläche von 4392 ha. Davon sind 1963 ha Wald (rund 46%). Dort ist genügend Platz sowohl zum Spazierengehen als auch …

Wissen hilft: Fakten zum Klimawandel

https://www.studienkreis.de/klimawandel/ Der Studienkreis in Gießen hat ein E-Book „Fakten zum Klimawandel – Wissen und Hintergründe für Schülerinnen und Schüler“ veröffentlicht. Wenn Sie dem obigen Link folgen, können Sie sich die zugehörige Broschüre schon mal als Appetithäppchen anschauen. Sehr empfehlenswert zum Thema ist auch der neue Thriller von Frank Schätzing: „Was, wenn wir einfach die Welt …